Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Der hohe wissenschaftliche und ethische Anspruch der DGSZM fand seine Bestätigung in der Aufnahme unter die Fachgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).
Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
Die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) wurde 1974 von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK) gegründet. Ziel Ihrer Gründung war die Wissensvermittlung von der Wissenschaft in die Praxis durch das Angebot strukturierter Fortbildungen.
Mit der rasanten Zunahme der Erkenntnisse in den verschiedenen Fachgebieten wurde der Ruf nach einer Spezialisierung unter der Kollegenschaft immer deutlicher. Aus diesem Grund hat die APW ihr Angebot kontinuierlich ausgebaut. Heute bietet die APW Curricula, Einzelkurse und Fachtagungen in allen zahnmedizinischen Bereichen, unteranderem der Sportzahnmedizin, an.
Academy for Sports Dentistry
Die amerikanische Academy for Sports Dentistry wurde 1983 in Texas, als Forum für Zahnärzte, Ärzte, Trainer, Betreuer, Zahntechniker und Pädagogen gegründet, die an einem Gedankenaustausch über Sportzahnheilkunde und die zahnmedizinischen Bedürfnisse von Sportlern interessiert sind, bei denen das Risiko von Sportverletzungen besteht. Zu den Aktivitäten gehören die Sammlung und Verbreitung von Informationen über zahnmedizinische Sportverletzungen und die Förderung der Forschung zur Prävention von Zahnverletzungen bei Sportlern.
European Association for Sports Dentistry
Die EA4SD ist offiziell der Academy for Sports Dentistry USA (ASD) und dem European College of Sports and Exercise Physicians (ECOSEP) angeschlossen und trägt damit die Verantwortung für die Gestaltung der internationalen Sportzahnmedizin und die Integration der Mundgesundheit in den Sport.
Die EA4SD und ihre Mitglieder haben aktiv an der Veröffentlichung der ersten Sportzahnmedizinischen Richtlinien und des Toolkits des Weltzahnärztebundes (FDI) mitgewirkt und damit die Mundgesundheit im Sport auf eine globale Agenda gesetzt.
Dentista - Verband der Zahnärztinnen
Seit 2023 kooperiert die DGSZM mit Dentista. Der Dentista e.V. ist ein unabhängiges Forum für Zahnärztinnen und Zahntechnikerinnen. Die gesundheitliche Versorgung der Patienten wird mehr und mehr, in Zukunft voraussichtlich überwiegend, durch Zahnärztinnen erbracht. Auch im Bereich der Zahntechnik nimmt die Anzahl der weiblichen Mitglieder des Berufsstandes zu. Sie haben sich zusammengetan, um der weiblichen Expertise in der Zahnmedizin mehr Gewicht zu geben und für die spezifischen Anforderungen der Kolleginnen passgenaue Lösungen zu entwickeln.
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Seit 1967 unterstützt die Stiftung Deutsche Sporthilfe Nachwuchs- und Spitzensportler:innen auf dem Weg zu großen Erfolgen und ist die wichtigste private Sportförderinitiative in Deutschland. Dies tut die Sporthilfe auf Basis verantwortungsbewusster und kreativer Förderkonzepte, die kontinuierlich den Rahmenbedingungen der Athlet:innen angepasst werden. Unterstützung bekommen die geförderten Athlet:innen sowohl finanziell als auch bei der Karriereplanung und in der Persönlichkeitsentwicklung.
Um Beeinträchtigungen vorzubeugen, die Zahn-, Kiefer- und Mundgesundheit zu fördern sowie die Leistungsfähigkeit von Spitzensportler:innen aufrechtzuerhalten bzw. zu verbessern, unterstützt die Sporthilfe gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus von der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) – zertifizierten Sportzahnärzt:innen alle Sporthilfe-geförderten Athlet:innen mit ausgewählten Behandlungs- und Beratungsleistungen.
Bayerischer Triathlon-Verband e.V. (BTV)
Der Bayerische Triathlon Verband e.V. (BTV) wurde 1984 gegründet und ist mit über 12.000 Mitgliedern in 380 aktiven Vereinen und 7 Sportbezirken der mitgliederstärkste Landesverband in der Deutschen Triathlon Union (DTU). Der BTV vertritt die Interessen der Triathleten und Ausdauersportler als Mitglied im Bayerischen Landessportverband e.V. (BLSV) und bei Team Sport Bayern (TSB).
Deutscher Teakwondo Union e.V.
Die DTU begleitet und betreut Taekwondo-Sportler auf Ihrer sportlichen Reise. Als einziger in Deutschland anerkannter Fachsportverband für olympisches Taekwondo verstehen sie sich nicht nur als Interessensvertretung sondern unterstützen darüber hinaus ausgewählte Athleten bei dem Traum von der erfolgreichen Teilnahme bei den Olympischen Spielen.