Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Spezialisten für Sportzahnmedizin der DGSZM:
2 Jahre sportzahnärztliche Tätigkeit nach abgeschlossenem Curriculum / bestandener Team Dentist National/International
Nachweis einer 3- jährigen regelmäßigen Betreuung einer Mannschaft der ersten Liga oder einer 3-jährigen Betreuung von 5 Spitzenathleten/Nationalkader A/B aus 3 verschiedenen Sportarten
Nachweis einer Prophylaxeabteilung mit mind. einer DH
Nachweis des Besuchs von 2 internationalen Fortbildungen zum Thema Sportzahnmedizin
Nachweis von 3 Vorträgen zum Thema Sportzahnmedizin als Referent/Co-Referent
Nachweis von 3 Veröffentlichungen zum Thema Sportzahnmedizin oder
Durchführung und Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie zum Thema Sportzahnmedizin in Abstimmung mit der DGSZM und einer Deutschen Hochschule auch als Teil einer Arbeitsgruppe
Referat (30min) zu einem von der Prüfungskommission ausgewählten Thema
Regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen der DGSZM (mind. 1X jährlich)
Nachweis eines umfassenden Diagnose-, Behandlungs- und Prophylaxekonzeptes anhand von 8 dokumentierten Behandlungsfällen (davon zwei Trauma-Fälle und zwei Funktionstherapeutische Fälle)
2 der 8 Fälle sollten Spitzensportler sein (Nationalkaderathleten A/B oder 1. Liga)
Die Falldokumentation muss enthalten: Klinischer Befund, Anamnese, Rö-Befunde, Pa-Befund, Funktionsbefund, Fotostatus vorher und nachher und vom Verlauf der Behandlung, Modelle der Ausgangssituation, Abschlussröntgenbilder, Schriftliche Planung des Behandlungsablaufes, Schriftliche Epikrise. Zu 3 der vorgelegten Fälle ist ein Follow up von 2 Jahren nachzuweisen. Dabei ist nicht in jedem Fall eine Zahnersatzbehandlung, sondern ein umfassendes Diagnose- und Betreuungskonzept nachzuweisen
Außerdem muss der Anwärter den Kriterien kollegial, und integer genügen
Anträge sind 1 Jahr im Vorfeld der Prüfung schriftlich oder per E-Mail (info@dgszm.de) bei der DGSZM einzureichen