Wir stehen für das Recht der Athleten auf Teilnahme an einem dopingfreien Sport, der Fairness, Chancengleichheit sowie dem Gesundheitsschutz.
Hierfür legte die Gründung der WADA im Jahr 1999 den Grundstein für eine weltweite Harmonisierung der Anti-Doping-Regelwerke. Nur drei Jahre nach Etablierung der WADA konnte der erste Entwurf des Welt Anti-Doping Codes (WADC) seinen potentiellen Unterzeichnern – das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale Paralympische Komitee (IPC), die internationalen Sportfachverbände sowie die Nationalen Anti-Doping-Organisationen – vorgestellt werden.
Die endgültige Version des WADC wurde am 5. März 2003 im Rahmen der 2. Weltkonferenz gegen Doping in Kopenhagen per Akklamation angenommen.
Die Richtlinien der NADA (Nationalen Antidoping Agentur) und WADA (Welt Antidoping Agentur) werden von uns stets strengstens eingehalten.